Schulung: Messsystemanalyse


Messsystemanalyse (MSA, Gage R&R)
- Seminar / Kurs von DoE Consulting

 

Die Wichtigkeit einer Messsystemanalyse wird oft unterschätzt. Wenn ein großer Anteil der gesamten Streuung vom Messsystem verursacht wird, ist es nicht sinnvoll mit der Optimierung des Prozesses zu beginnen. Stattdessen muss zuerst das Messsystem überprüft und deren Streuung minimiert werden. Entsprechend sollten Ingenieure und Naturwissenschaftler einen Schwerpunkt auf die Messsystemanalyse setzen, bevor sie mit den eigentlichen Optimierungsexperimenten beginnen.

 

Um die Wichtigkeit zu verdeutlichen, betrachten wir ein DoE. Wenn das Messsystem schlecht ist, können nur betragsmäßig große Faktoreffekte  mittels t-Test und ANOVA als signifikant erkannt werden. Kleinere Faktoreffekte werden nicht als signifikant erkannt, weil sie von der zu großen Gesamtstreuung praktisch „verdeckt“ werden.

 

Gleiches gilt natürlich auch bei der Festlegung des Stichprobenumfangs und der Trennschärfe (beta-Risiko) sowie bei der Bestimmung von Konfidenzintervallen. Ein unfähiges Messsystem kann diese Berechnungen dramatisch beeinflussen.

 

In diesem Kurs lernen Sie, wie man die Qualität eines Messsystems überprüft und einschätzt. Mathematisch betrachtet bedeutet eine Messsystemanalyse das Verstehen und das Quantifizieren der Messsystemvarianz: Die gesamte Varianz wird aufgeteilt in eine durch den Prozess verursachte Varianz und eine durch das Messystem verursachte Varianz. Die gesamte Varianz ist die Summe der beiden.

 

Die Messystemanalyse (auch Messmittel-Fähigkeitsanalyse oder Prüfmittel-Fähigkeitsanalyse, abgekürzt MSA, engl. Measurement System Analysis) schätzt und quantifiziert die Wiederholbarkeit, die Reproduzierbarkeit, den Fehler, die Stabilität und die Linearität des Messystems.

 

Das Erkennen und das anschließende Verbessern der Variabilität des Messsystems mit Hilfe der Messsystemanalyse (MSA) ist eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige Prozessverbesserung.

 

Inhalte:

Skalen und Skalierbarkeit:
Stetige und attributive (diskret-gezählte, ordinale, nominale, binäre) Skalen bzw. Messwerte

Datensammlung:
10-tel Regel zur Beurteilung Auflösung des Messsystems
Repräsentative und zufällig Probennahme
Häufigkeit der Probennahme (Stichprobenumfang)

Prozess-Streuung vs. Messsystem-Streuung

Messsystem-Streuung:
Streuung wegen des Messgerätes (Genauigkeit, Linearität, Stabilität, Wiederholbarkeit) und Streuung wegen dem Bediener (Reproduzierbarkeit)

Gage R&R für stetige Daten:
Gekreutzte und geschachtelte MSA
Anzahl eindeutiger Kategorien
% Contribution, % StudyVar, % Tolerance, %Process
R-Karte, Xquer-Karte, Boxplot der Messwerte je Probe, Boxplot der Messwerte je Prüfer, Wechselwirkungsdiagramm Prüfer*Probe

Gage R&R für attributive Daten:
Übereinstimmung der Bewertung
Kappa Statistik
Kendall Statistik

 

Umfangreiche Beispiele und Übungen zur parktischen Anwendung der MSA mit MINITAB:
MSA für stetige Daten:
Gekreuzte MSA (Gage R&R crossed)
Geschachtelte MSA (Gage R&R nested)
Linearität und systematische Messabweichung
MSA für attributive Daten:
Prüferübereinstimmung bei attributiven Daten - binäre Daten
Prüferübereinstimmung bei attributiven Daten - nominale Daten
Prüferübereinstimmung bei attributiven Daten - ordinale Daten

Software:
Die Teilnehmer bringen ein Notebook mit. Die Admin-Rechte sind zur Installation der Statistik-Software notwendig.

Dokumentation:
Handout aller Powerpoint Folien in einem Ordner mit 246 Powerpoint Folien auf 123 DIN-A4 Seiten. Diese enthalten die behandelten Theorien und deren Anwendung in Übungen mit vollständigen Lösungswegen.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung.
Schriftliche oder mündliche Prüfung auf Anfrage möglich.

Kursleitung:
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Fischer
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Anwendung von DoE. Speziell in Forschung, Entwicklung und Produktion der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowohl als Angestellter als auch als Consultant.

Zielgruppe (Qualifikation der Teilnehmer):
Ingenieure und Naturwissenschaftler.

Anzahl Teilnehmer je Kurs:
max. 6 Teilnehmer

Dauer:
1 Tag, 8 h, 9:00 bis 17:00 Uhr

Kursgebühr:
595,00 Euro zzgl. MwSt.

Termine:

Dortmund 2024 (in Planung)
Ort beliebig auf Anfrage

Inhouse Seminare nach Vereinbarung in Deutschland und der Schweiz jederzeit möglich.

Seminarinhalte nach Absprache variabel.

Auf Wunsch stehen wir auch nach dem Seminar mit zeitlich und inhaltlich maßgeschneidertem Consulting zur Verfügung.

 

Anfragen und Buchung:
Dr.-Ing. Fischer
Tel. 0231 2000662
E-Mail: info@doe-consulting.de